Wie ist die Wassertemperatur auf der Insel Poel heute? Die aktuelle Wassertemperatur in der Ostsee auf der Insel Poel beträgt 9 °C. Zum Vergleich: die derzeitige Wassertemperatur in der Nordsee vor Norderney beträgt 10 °C. Die Wassertemperaturen der Insel Poel können im Hochsommer in unmittelbarer Strandnähe im seichten Gewässer bis zu 23 °C betragen.
Aktuelle Badetemperatur Insel Poel: 9 °C
Durchschnittliche Wassertemperatur auf der Insel Poel im Sommer: 18 °C
Poel ist eine vergleichsweise kleine Insel in der Ostsee und gehört zu Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt mit ihrem südlichen Teil in der Wismarer Bucht, nördlich der Hansestadt Wismar. Zwischen der Insel Poel und Wismar befindet sich eine nur etwa 560 Meter mal 300 Meter „große“ Insel namens „Walfisch“. Sie ist sehr flach, unbewohnt und die Heimat zahlreicher Küsten- und Seevögel. Das Betreten dieser Naturschutzinsel ist strengstens verboten.
Zurück zur Insel Poel, die als Gemeinde sowohl die eigentliche Insel selbst als auch die im Nordosten vorgelagerte Insel Langenwerder umfasst. Die Insel ist sowohl Ostseebad als auch staatlich anerkannter Erholungsort und weist als siebtgrößte Insel Deutschlands sowie drittgrößte Ostsee-Insel eine Fläche von etwas mehr als 34 Quadratkilometer auf. Poel besteht aus 15, zumeist sehr kleinen Ortsteilen, welche sich untereinander innerhalb kürzester Zeit per Rad oder auf Schusters Rappen erreichen lassen.
Die Insel, die umgeben ist von Salzwiesen sowie breiten Schilfgürteln, wird dominiert von atemberaubenden Naturschauplätzen, den sanften Wellen der See, von Steilküste, Sand- und Naturstrand sowie der gesunden Luft, die sich positiv auf chronische Hauterkrankungen und Erkrankungen der Atemwege auswirkt und das Immunsystem stärken soll.
Auf die Insel gelangt man, indem man die Meerenge „Breitling“ über einen Damm sowie eine kleine Brücke passiert. Hauptort ist Kirchdorf, dessen Kirchturm der Inselkirche angeblich von überall sichtbar sein soll.
Inhaltsverzeichnis
Aktuelles Wetter auf der Insel Poel
Durchschnittliche Wassertemperaturen auf der Insel Poel
Tabellarische Darstellung der mittleren Wassertemperaturen für die Insel Poel
Monat | Ø Wassertemperatur |
Januar | 3 °C |
Februar | 2 °C |
März | 3 °C |
April | 7 °C |
Mai | 11 °C |
Juni | 16 °C |
Juli | 18 °C |
August | 19 °C |
September | 16 °C |
Oktober | 12 °C |
November | 8 °C |
Dezember | 4 °C |
Minimale & maximale Wassertemperaturen auf der Insel Poel nach Monaten
Unterschied zwischen der niedrigsten und der höchsten Wassertemperatur: 23 °C (Februar mit 0 °C zu August mit 23 °C)
Tabellarische Darstellung der minimalen & maximalen Wassertemperaturen für die Insel Poel
Durchschnittliche minimale Wassertemperatur auf der Insel Poel im Jahresverlauf: 7 °C
Monat | Ø min. Wassertemperatur | Ø max. Wassertemperatur |
Januar | 1 °C | 7 °C |
Februar | 0 °C | 5 °C |
März | 1 °C | 8 °C |
April | 3 °C | 12 °C |
Mai | 6 °C | 16 °C |
Juni | 12 °C | 20 °C |
Juli | 15 °C | 22 °C |
August | 16 °C | 23 °C |
September | 13 °C | 21 °C |
Oktober | 8 °C | 16 °C |
November | 4 °C | 12 °C |
Dezember | 2 °C | 7 °C |
Durchschnittliche maximale Wassertemperatur auf der Insel Poel im Jahresverlauf: 14 °C
Neben der Insel Poel für weitere Badeorte an der Ostsee die Wassertemperatur einsehen
Umfangreiche Wassertemperaturdaten (minimale & maximale Wassertemperaturen) für weitere beliebte Badedestinationen an der Ostsee mit wenigen Klicks auf die grünen Kreise und Marker innerhalb der hier eingeblendeten Karte abrufen:
Sie möchte neben den Badetemperaturen der Insel Poel und anderen Urlaubsorten an der Ostsee auch die Badetemperatur eines Reiseziels in einem anderen Meer oder Gewässer einsehen? Kein Problem! Nutzen Sie einfach unsere nachfolgend eingeblendete Suchfunktion. Dazu müssen Sie lediglich den Namen von Ihrem bevorzugten Urlaubsziel in das Suchfeld eingeben:
Wassertemperatur-Vorhersage für die Insel Poel an der Ostsee
Hinweis: Die Vorhersage von Wassertemperaturen ist aufgrund von Strömungen und der Wetterlage auf offener See nur für einen sehr begrenzten Zeitraum sinnvoll. Nachfolgend ist eine 3 Tage Vorhersage zur Wassertemperatur der Insel Poel in der Ostsee gegeben. Modelle, welche versuchen Wassertemperaturen für bis zu 7 Tage vorherzusagen, sind oftmals sehr fehleranfällig. Es wird aus diesem Grund auf die Einbindung einer Wassertemperatur-Vorhersage für bis zu 7 Tage verzichtet.
Heute | 9 °C |
Morgen | 9 °C |
Samstag, 23.11.2024 | 9 °C |
Sonntag, 24.11.2024 | 9 °C |
14-Tage-Wetter-Vorhersage für die Insel Poel
Frühling auf der Insel Poel: Wetter, Klima & Wassertemperaturen im Frühling
Frühling | März | April | Mai |
Ø max. Lufttemperatur | 8 | 14 | 18 |
Ø min. Lufttemperatur | 1 | 5 | 9 |
Ø Wassertemp | 3 | 7 | 11 |
Die durchschnittlichen Lufttemperaturen im Frühling betragen auf der Insel Poel maximal 18 °C und minimal 1 °C. Die mittlere Meerestemperatur beträgt zu dieser Jahreszeit zwischen 3 °C und 11 °C. In unmittelbarer Küstennähe kann sich das Wasser der Ostsee vor Poel jedoch im Mai auch bereits auf eine maximale Temperatur von bis zu 16 °C erwärmen. Die minimale Wassertemperatur beträgt zu dieser Jahreszeit vor der Insel Poel hingegen im März lediglich 1 Grad Celsius.
Sommer auf der Insel Poel: Wetter, Klima & Wassertemperaturen im Sommer
Sommer | Juni | Juli | August |
Ø max. Lufttemperatur | 21 | 23 | 23 |
Ø min. Lufttemperatur | 12 | 15 | 15 |
Ø Wassertemp | 16 | 18 | 19 |
Die Tageshöchstwerte bzw. die Ø max. Lufttemperaturen liegen im Sommer auf der Insel Poel zwischen 21 und 23 Grad Celsius. Die Tagestiefstwerte bzw. die Ø min. Lufttemperatur liegen zu dieser Jahreszeit zwischen 12 °C und 15 °C. Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt zwischen 16 und 19 Grad Celsius. Die maximalen Wasserttemperaturen liegen im Hochsommer in Küstennähe zwischen 20 °C und 23 °C. Die minimalen Wassertemperaturen liegen demgegenüber zwischen 12 °C und 16 °C.
Herbst auf der Insel Poel: Wetter, Klima & Wassertemperaturen im Herbst
Herbst | September | Oktober | November |
Ø max. Lufttemperatur | 19 | 13 | 8 |
Ø min. Lufttemperatur | 12 | 8 | 3 |
Ø Wassertemp | 16 | 12 | 8 |
Die Ø Tageshöchsttemperaturen liegen im Herbst zwischen 8 °C und 19 °C. Demgegenüber liegen die durchschnittlichen niedrigsten Lufttemperaturen zwischen circa 3 °C und 12 °C. Die mittlere Badetemperatur liegt im Herbst vor Poel bei etwa 12 °C. In Küstennähe kann sich das Ostsee-Wasser jedoch auch Anfang September noch auf eine max. Wassertemperatur von bis zu 21 °C erwärmen. Die durchschnittlich niedrigste Wassertemperatur liegt jedoch im November lediglich bei etwa 4 °C.
Winter auf der Insel Poel: Wetter, Klima & Wassertemperaturen im Winter
Winter | Dezember | Januar | Februar |
Ø max. Lufttemperatur | 4 | 3 | 4 |
Ø min. Lufttemperatur | 0 | -2 | -1 |
Ø Wassertemp | 4 | 3 | 2 |
Im Winter werden vor der Poel mittlere Wassertemperaturen von etwa 2 – 4 Grad Celsius in der Ostsee gemessen. Die maximale Wassertemperatur kann im Dezember und Januar in der Nähe des Ufers jedoch bis zu 7 Grad Celsius erreichen. Die minimale Temperatur des Ostsee-Wassers vor der Insel Poel beträgt demgegenüber im Februar jedoch nur 0 Grad Celsius. Die mittleren Lufttemperaturen liegen im Winter vor Insel Poel bei maximal 3–4 °C und minimal -2 – 0 °C.
Klimatabelle für die Insel Poel
Beste Reisezeit für die Insel Poel
Wie das eben auf einer Ostseeinsel ist, fegt auch über Poel ganzjährig ein mehr oder weniger heftiger Wind. Ob lauer Sommerwind, kräftige Herbst- oder kalte Winterstürme, Einwohner wie Urlauber lieben es. Der Wind gibt der Region eine ganz eigene Note. Nicht umsonst ist die Insel nicht nur Ostseebad sondern auch staatlich anerkannter Erholungsort, der gesunde, heilsame, ja sogar beinahe komplett staub- und bakterienfreie Luft auf seine Agenda schreiben kann. Manchmal lässt der Wind jedoch die gefühlte Temperatur wesentlich niedriger erscheinen als die tatsächlich gemessene ist.
Generell sind die Tagestemperaturunterschiede mit 4-6 °C geringer als am Festland oder an anderen Badeorte der Ostsee. Untersuchungen haben gezeigt, dass Poel sogar weltweit mit das im Winter am wärmsten Gebiet des 54. Breitengrades ist. Auch die Niederschläge sind verhältnismäßig gering. Einheimische behaupten sogar, dass, wenn es ringsum gewittert, Poel die Blitze sieht und den Donner hört, aber verschont bleibt. Auch die Sonne scheint sich hier ebenso wohl zu fühlen wie die Bewohner und die Touristen: Immerhin beträgt die durchschnittliche Sonnenscheindauer im Jahr etwa 5 Stunden pro Tag. Also doch die Insel des altnordischen Gottes des Lichts, Pho!? Also doch eine „göttliche“ Insel!?
Um noch ein paar Zahlen aus den Wetteruntersuchungen einzubringen: Die wärmsten Monate des Jahres sind der Juli und der August mit durchschnittlichen 23 °C Tagestemperaturen, wobei gerade die letzten Jahre gezeigt haben, dass es generell im Sommer viel wärmer werden kann. Am kältesten ist es im Januar bei immerhin noch durchschnittlichen 3 °C am Tag. Man beachte: Plusgrade! Aufs Jahr hochgerechnet fanden Meteorologen heraus, dass die Temperaturen bei einem Durchschnitt von 12 °C am Tag und 4 °C in der Nacht lagen.
Was aber bedeuten diese Erkenntnisse für den Urlaub, für den Aufenthalt auf der Insel Poel? Ganz einfach: Aufgrund des dauerhaften Reiz- und Heilklimas sowie der daraus resultierenden gesundheitsfördernden Wirkung ist Poel rund ums Jahr der ideale Aufenthaltsort. Dennoch gibt es Unterschiede, je nachdem, was man an Aktivitäten und Aktionen plant. Daher hier ein paar kurze Tipps:
Strand- & Badeurlaub
Wer nach Poel zum (Sonnen)Baden fährt, der ist damit am besten mit dem Sommer, vorwiegend in den Monaten Juli und August – manchmal auch schon im späten Juni sowie bis hin zum Ende September –, gut beraten. Dann strahlt die Sonne die meiste Zeit am Tag vom Himmel, erwärmt den Strand und auch das Meer. Letzteres sogar bis auf 20-23 °C. Genau richtig also, um die mehr als zusammen 11 Kilometer langen Strände der Insel in vollen Zügen zu genießen.
Wassersport
Das Gewässer vor der Insel ist ideal für alle möglichen Wassersportarten. Gerne wird, wie beispielsweise in Timmendorf-Strand, gekitet, gesurft, Stand-Up-Paddling betrieben oder auch Wasserski gefahren, geschnorchelt oder getaucht wird ebenfalls. Auch hierfür ist natürlich der Sommer aufgrund der höheren Temperaturen an Land sowie im Wasser prädestiniert. Einziger Nachteil: Die Wassersportler müssen sich ihren Weg ins Wasser durch am Strand liegende Badegäste bahnen und sich mit ihnen den Uferbereich teilen. Wobei es selbstverständlich Unterschiede macht, an welchem Strand man sich gerade befindet. Wer etwas kühlere Luft nicht scheut und einen Neoprenanzug trägt, für den kann es – je nach Wind – bereits an Ostern losgehen und die Saison bis in den Oktober hinein dauern.
Ausflugsfahrten zu Wasser
Die Fahrt mit einem Ausflugsschiff ist natürlich abhängig davon, wann die Schiffe überhaupt fahren. Diese Daten entnimmt man am besten den Fahrplänen, die übers Fremdenverkehrsbüro, übers Internet oder direkt über die Reederei einsehbar sind. Allgemein steht jedoch fest, dass viele, wie beispielsweise das Fahrgastschiff, das die Passagiere regelmäßig in die Hansestadt Wismar bringt, in den Monaten April bis November verkehren. Manche Gesellschaften bieten bei ausreichender Teilnehmerzahl Rundfahrten zu jeder Jahreszeit an. Ganz sicher jedoch gibt es in den Sommermonaten geführte Fahrten zum Salzhaff. Die Möglichkeit, sich ein Ruder- oder Motorboot zu leihen besteht ebenfalls. Ideale Zeiten sind von Ostern ab bis etwa Mitte Oktober.
Angeln
In der Ostsee tummeln sich zahlreiche Fische, die man beim Tauchgang oder Schnorcheln beobachten kann. Zudem lassen sie jedes Anglerherz höher schlagen. Diese sind in der Hauptsache auf Meerforelle, Dorsch, Hornhecht, Hering oder Lachs aus. Wie bekannt, gibt es bestimmte Zeiten zu denen bestimmte Fische gefangen werden dürfen. Grundvoraussetzung ist der Besitz eines (Touristen)Fischereischeines sowie einer Angelkarte. Von Februar bis März lässt es sich am besten auf Meerforelle gehen. Ideal dafür sind die steinige West- und Nordküste. Genau dieses Gebiet ist ebenfalls für den Fang des Dorsches von September bis April geeignet. Hornhechte fängt man von Anfang Mai bis Mitte Juni, etwa an den westlichen Steilufern der Insel sowie an der Nordspitze bei Gollwitz. Von Juli bis September gehen erfahrene Angler vor allem im Osten der Insel, beispielsweise bei Malchow, auf Aal – jedoch frühestens kurz vor Sonnenuntergang.
Kleiner Tipp: Dorsch, Aal und Plattfisch lassen sich am besten vom Boot aus angeln. Man kann sich ein solches leihen oder – je nach Saison – an organisierten Angelfahrten teilnehmen.
Wandern & spazieren gehen
Auf Poel ist es schwierig, sich zu verlaufen, denn stets kommt man irgendwann immer wieder am Wasser an – wie sich das eben für eine Insel geziemt. Wer jedoch nicht alleine gehen mag, für den werden geführte Wanderungen angeboten. Diese sind mehrheitlich während der Saison, also ab Ostern bis spätestens Oktober/November, möglich. Generell jedoch sind Wanderungen und Spaziergänge zu jeder Jahreszeit, in jedem Monat möglich und angebracht. Jede Zeit hat ihren speziellen Charme. Besonders schön ist es jedoch im Frühjahr, wenn Flora und Fauna erwachen, oder im Herbst, wenn die Natur beginnt, sich für den Winterschlaf vorzubereiten. Übrigens gibt es viele gut ausgeschilderte Wanderwege auf der Insel.
Radtouren
Mit dem Rad kann man auf Poel jederzeit unterwegs sein. Am schönsten ist es aber auch hierbei im Frühling und im Herbst, wenn sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt. Aber auch in den Sommermonaten lohnt sich so manche Radtour. Wunderschön ist beispielsweise eine Fahrt quer durch die Insel von Ort zu Ort oder durch den Küstenschutzwald. Die Radwege sind alle gut beschildert. Fahrräder kann man an verschiedenen Orten leihen.
Spezielle, organisierte Ausflüge
Geführte Wanderungen, Inselrundfahrten in einem Kleinbus, Ausritte hoch zu Ross oder Rundflüge – von Wismar aus startend – sind fantastische Möglichkeiten, die Insel unter erfahrener Leitung kennenzulernen. Mögliche Termine sind den entsprechenden Angeboten zu entnehmen. Man kann jedoch davon ausgehen, dass sie zwischen Ostern und dem Spätherbst – auch teils wetterabhängig – liegen.
Veranstaltungen
Die Insel hat – besonders in den Sommermonaten – einiges an Veranstaltungen zu bieten. So gibt es beispielsweise etliche Lesungen, Konzerte, Diavorträge und Ausstellungen vornehmlich in der Zeit von Juni bis September. Besonders empfehlenswert ist das traditionelle Schwedenfest rund um die Kirchdorfer Kirche im Sommer. Wer sportliche Events mag, besucht im Spätsommer den Gelände-Hindernislauf „Mudder Island“.
Besonderheit
Krabben sind – im wahrsten Sinne des Wortes „Geschmacksache“. Wer sie jedoch mag, der sollte sich im Frühsommer, wenn die schmackhaften Poeler Krabben Hochsaison haben, auf den Weg zur Insel begeben.
Strände auf der Insel Poel
Die Insel Poel kann sich rühmen, mehr als 11 Kilometer Strand zu besitzen. Dabei verteilen sich diese lediglich auf den Süden bei Hinter Wangern, gehen weiter an die Westküste nach Timmendorf-Strand, zum sich im Westen beziehungsweise Nordwesten erstreckenden Schwarzen Busch, gefolgt vom Gollwitzer Strand im Norden. An der Ostküste mit dem schmalen Meeresarm Breitling sowie an der im Süden, tief in die Insel hineingehenden Bucht Kirchsee gibt es keine wirklichen Strände, höchstens kleine Liegeflächen, wo sich die Einheimischen treffen.
Die Strände laden zum Entspannen, zum (Sonnen)Baden, zum Spaziergang sowie zum Wassersport ein. Die meisten sind selbst bei schönem Wetter kaum überlaufen. Sie unterscheiden sich bezüglich Wassertiefe, Beschaffenheit, Beliebtheit, Erreichbarkeit sowie Infrastruktur in ihrer Nähe. Aber für jeden ist das Passende da.
Alle Strände sind für Familien mit Kindern besonders gut geeignet, da sie alle sehr sanft ins Meer abfallen, wodurch Kinder und Nichtschwimmer einen breiten Flachwasserbereich haben. Das Besondere daran: Aufgrund der geringen Wassertiefe erwärmt sich die See außerordentlich schnell, sodass Temperaturen von mindestens 17°C und mehr im Sommer keine große Seltenheit sind. Die Wasserqualität wird regelmäßig kontrolliert.
Zu den beliebtesten – und somit den am stärksten frequentierten – Stränden zählen die von Timmendorf-Strand, Am Schwarzen Busch, Gollwitz sowie Hinter Wangern. Von Juni bis September werden lediglich die Strände Timmendorf-Strand sowie Am Schwarzen Busch vom DLRG überwacht.
An etlichen Strandabschnitten sind Hunde selbst während der Badesaison erlaubt. Gemäß der alten DDR-Tradition wird auch FKK gelebt – offiziell sowie inoffiziell.
Im Folgenden ein kurzes Portrait der verschiedenen Strände, wobei die Strände vom Süden ausgehend im Uhrzeigersinn beschrieben werden:
Hinter Wangern
Hinter Wangern – rund 700-800 Meter von der Küste entfernt – ist ein Ortsteil des kleinen Örtchens Wangern, das landeinwärts beinahe 3 Kilometer vom Meer entfernt liegt. Hier trifft man auf einen extrem ruhigen Naturstrand mit Sand und Steinen, an dem es sich fantastisch vom Alltag abschalten lässt. Der Strand fällt auch hier ganz allmählich ins Wasser ab. Auf eine entsprechende Infrastruktur muss man verzichten. Es gibt lediglich Toiletten sowie einen gebührenpflichtigen Parkplatz.
Wer Schiffe mag, erfreut sich an dem Anblick der scheinbar lautlos vorbeiziehenden Pötte, da sich der Strand in der Einfahrt zum Wismarer Hafen befindet.
Zu einem großen Teil ist der Strand von Hinter Wangern den Nudisten „bevölkert“, aber auch Textilbadende sowie Hunde sind willkommen. Auch auf der Suche nach bizarren Steinen wie Hühnergöttern findet man hier bestimmt sein Glück.
Geht man weiter Richtung Nord-Nordost, kommt man zur Steilküste, dem Kliff am Westufer. Ein fantastischer kleiner Strandstreifen mit Steinen, Sand, Baumresten und viel mehr zieht sich – mit einigen unwegsamen Unterbrechungen – bis nach Timmendorf-Strand hin. Nichts zum Baden, aber fantastisch, um die Aussicht zu genießen und den ein oder anderen Schatz in Form von Steinen oder Muscheln zu finden.
Timmendorf-Strand
Timmendorf-Strand – nicht zu verwechseln mit dem bekannten Timmendorfer Strand in der Lübecker Bucht – befindet sich an der Westküste der Insel Poel. Der kleine Ort mit Leuchtturm und Hafen besitzt sogar zwei Strände: Geht man aufs Meer zu, liegt rechterhand der Hafeneinfahrt ein etwa 700 Meter langer und relativ breiter, vor allem sehr sauberer Sandstrand, der in der Zeit von Juni bis September überwacht wird. Hier tummeln sich nicht nur Sonnenhungrige und Wasserratten, auch Kiter, Surfer, Stand-Up-Paddler und sogar Wasserskifahrer genießen hier Sonne und Meer. Der Wassereinstieg ist auch hier flach und gefahrlos. Wer mag, kann sich einen Strandkorb mieten. Am Ende des Strandes sowie des dortigen Campingplatzes befinden sich eine Segelschule sowie der recht lange Hundestrand. Auch FKK-Anhänger kommen hier gerne hin.
Wer sich am Hafen links hält, gelangt zu einem wunderschönen Naturstrand mit Seilküste im Hintergrund. Hier heißt es, Steine und Muscheln suchen sowie sich an der bizarren Landschaft erfreuen. Allerdings ist ein Durchkommen nicht immer ganz einfach. Am besten geht’s mit Gummistiefeln. Zum Baden ist dieser Strandabschnitt weniger geeignet, dafür sieht man jedoch sehr häufig Angler, die hier ihr Glück versuchen.
Die Infrastruktur ist in Timmendorf-Strand sehr gut: Zahlreiche Restaurants und Cafés, Frischfisch vom Kutter, Souvenirläden, ein Campingplatz sowie ein Wohnmobilstellplatz und zahlreiche Ferienhäuser. Außerdem befinden sich im Strandbereich zwei Spielplätze. Übrigens befindet sich am Ortseingang ein großer Parkplatz für Strandbesucher. Der Ort an sich endet in einer Art Sackgasse.
Neuhof/Seedorf
Vom offiziellen Badestrand Timmendorf-Strand aus kann man über den Hundestrand hinaus weiter entlang eines Sandstrandes gehen und kommt schließlich zum Strand, der zu den kleinen benachbarten Weilern Neuhof und Seedorf gehört. Beide Orte liegen rund 2 Kilometer vom Meer entfernt. Im Prinzip besteht eine Verbindung der Strände Timmendorf-Strand und Am Schwarzen Busch.
Beim Strand von Neuhof/Seedorf handelt es sich um einen wunderschönen Natursandstrand ohne jegliche Infrastruktur. In der Nähe hängt eine Reifenschaukel für Kinder. FKK und Hunde sind hier nicht verboten. Am besten ist er mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen. Jedoch gibt es in rund 500 Metern Entfernung auch einen Parkplatz.
Am Schwarzen Busch
Der Ort Am Schwarzen Busch, oder auch nur Schwarzer Busch genannt, ist eigentlich eher eine Feriensiedlung, die sich entlang des schönen, etwa 1 Kilometer langen Sandstrandes zieht. Man behauptet, dass hier das Baden auf der Insel „erfunden“ worden sei, denn in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts trafen dort die ersten Kurgäste – hauptsächlich aus dem nahegelegenen Kirchdorf, das keinen eigenen Strand besitzt – ein.
Der Strand hatte mit Sandabtrag zu kämpfen, und so musste immer wieder feiner Sand aufgeschüttet werden. Dadurch hat er an Breite gewonnen, was den Besuch noch attraktiver macht. In der Badesaison herrscht hier viel Betrieb. Geht man jedoch ein wenig weiter nach rechts oder links, findet man immer ein ruhiges Plätzchen.
Der Strand beginnt – von Neuhof kommend – mit einem naturbelassenen Hundestrand an Sand und Steilküste. Am eigentlichen Badestrand warten Strandkörbe sowie eine neue Promenade mit Gaststättenbetrieben und Kinderspielplatz auf die Gäste. Dieser Strandabschnitt ist in den Sommermonaten überwacht. Das Wasser ist flach und es hat lediglich leichten Wellengang. Toiletten sind vorhanden. Am Orts- und somit auch am Strand-Ende kann man sich als FKK-Freund nahtlos bräunen lassen.
In knapp einem Kilometer vom Strand entfernt befindet sich ein Parkplatz.
Gollwitz
Der nördlichste Ort der Insel ist das kleine Dorf Gollwitz. Er liegt keine 100 Meter vom Meer entfernt und befindet sich schräg gegenüber der Naturschutz- und Vogelinsel Langenwerder. Gollwitz besitzt einen relativ kleinen, jedoch breiten Strand mit einem Abschnitt für Hunde und ihre Besitzer.
Vom feinen Sandstrand aus, wo sich schützende Strandkörbe befinden, sorgt eine vorgelagerte Sandbank dafür, dass es sehr flach ins Wasser geht. In der Nähe gibt es öffentliche Toiletten sowie einen kleinen Spielplatz. Eine Imbissbude mit dem interessanten Namen „Schmuggler Bude“ hilft, den kleinen Hunger zu stillen.
Interessant ist eine, von einem Wäldchen umschlossene, Schatztruhe im hinteren Strandbereich. Sie steht als Erinnerung an den berühmt-berüchtigten Seeräuber Störtebeker, der hier einst bei Langenwerder im sogenannten „Kuhlenloch“ Schiffbruch erlitten haben soll. Die passende Geschichte hierzu ist auf einer Tafel über der Schatzkiste nachzulesen.
Übrigens kann man zu bestimmten Zeiten von hier aus einen geführten Ausflug auf die Vogelinsel Langenwerder unternehmen.
Im Ort selber gibt es einen recht großen Parkplatz sowie Gastronomiebetriebe.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Insel Poel
Die Gemeinde – oder besser gesagt, die Insel – Poel umfasst 15 Ortsteile, von denen einige lediglich aus ein paar wenigen (Ferien)Häusern bestehen. Eine richtig große Stadt gibt es nicht, dafür aber jede Menge Natur. Das bedeutet, dass sich die meisten Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele auf Landschaft und Natur – die die Insel prägen – konzentrieren. Typisch sind hier die Salzwiesen mit ihrer außergewöhnlichen Tier- und Pflanzenwelt.
Zahlreiche Landstriche stehen unter Naturschutz und dürfen entweder gar nicht oder nur mit offizieller Begleitung betreten werden, was der Flora und Fauna zugutekommt. Man kann jedoch am Rande dieser Gebiete mit Fernglas sowie Ruhe und Geduld ausgerüstet so manches schöne und vielleicht auch seltene Exemplar der Tier- und Pflanzenwelt entdecken. Ferner sind Strandspaziergänge – vor allem an den Naturstränden sowie unter- und oberhalb der Steilküsten – ein einmaliges Erlebnis, was man sich nicht entgehen lassen sollte. So manch einer fand dabei schon bizarre Steine, wie Hühnergötter, schöne Muscheln oder wunderbar geformte Wurzeln und Äste.
Eines der Naturschutzgebiete befindet im Südwesten, der Fauler See. Es handelt sich dabei um eine lediglich 0,5 Meter tiefe Brackwasserlagune, die von Salzwiesen umgeben ist, auf denen Rinder und Pferde weiden. Fauler See ist Heimat, Zwischenstation sowie Brutgebiet zahlreicher Vogelarten. Auch Muscheln und Krebse tummeln sich hier. Es besteht zwar ein absolutes Betretungsverbot, es existieren jedoch (Wander)Wege bei den Ortschaften Brandenhusen und Hinter Wangern, von wo aus man – besonders mit dem Fernglas – so manchen schönen Blick erhaschen kann. Desweiteren wäre die im Nordosten vorgelagerte Insel Langenwerder zu erwähnen, die vor etwa 100 Jahren zum ersten Vogelschutzgebiet im Lande erklärt wurde. Sie liegt nördlich von Gollwitz und misst gerade mal einen Kilometer in der Länge sowie 450 Meter in der Breite. Dennoch brüten hier Tausende von Seevögeln. Langenwerder ist lediglich durch das flache „Kuhlenloch“ – einer Furt mit einer durchschnittlichen Tiefe von höchstens einem Meter – von Poel getrennt. Nur mit Führung kann man durch das seichte Wasser bis auf die Insel waten und sich dort das einmalige Terrain zeigen und erklären lassen.
Aber auch der Rest der Insel ist es wert, ihn sich zu Fuß oder mit dem Rad zu erobern. Dafür gibt es gut ausgeschilderte Wege. Wer Zeit, Lust und Laune hat, nimmt die rund 61 Kilometer lange Insel-Rundtour in Angriff und erlebt die Vielfältigkeit mit Sandstränden, Steilküste, Wäldern, Salzwiesen, Naturschutzgebieten, romantischen Örtchen, Leuchttürmen – derer gibt es zwei – und kleinen Häfen. Steigungen gibt es auf der flachen Inseln kaum.
Empfehlenswert sind auch Inselrundfahrten oder Ausflüge zu Schiff – etwa nach Wismar – sowie vielleicht sogar ein Rundflug von Wismar aus. Sehr schön ist auch die Tour mit der Salzhafffähre von Gollwitz nach Rerik, wobei man ein Stück durchs knietiefe Wasser waten muss. Fahrräder können mitgenommen werden. Dieses Erlebnis ist jedoch nur von Juni bis Anfang September machbar. Bliebe noch die Inselbahn „De Peuler Jung“, die ihre Gäste während der Saison zu einer Inselrundfahrt einlädt.
Kommen wir zu einzelnen Orten und Örtlichkeiten, beginnend mit der Überfahrt vom Festland, und bewegen uns gegen den Uhrzeigersinn:
Der Breitling ist ein schmaler Meeresarm rechterhand der Brücke beziehungsweise des Damms, über die man vom Festland aus auf die Insel gelangt. Unmittelbar nach dem Damm erreicht man das kleine Örtchen Fährdorf, das älteste Dorf der Insel. Es wurde bereits 1247 urkundlich erwähnt und erhielt seinen Namen von der Tatsache, dass die Insel bis 1760 lediglich durch eine Fähre zu erreichen war. Der Ort selber hat keine besonderen Sehenswürdigkeiten, aber alleine die Überfahrt über Damm und Brücke mit dem danebengelegenen Terrain, auf dem sich zahlreiche Vögel tummeln, ist sehenswert. Gleich zu Ortsbeginn gibt es einen Parkplatz, von dem aus man ein paar Schritte zu Fuß zurücklegen und die Schönheit der Landschaft genießen kann.
Ebenfalls am Breitling befindet sich der Ort Malchow, der in erster Linie aufgrund seines Schaugartens bekannt ist. Hans Lembke gründete hier 1897 seine immer größer werdende Saatzucht, die zu einem der bedeutendsten Produktionsstellen für Raps-Saatgut wurde. Es entwickelte sich das Lehr- und Forschungsinstitut der Hochschule Wismar. Diese wiederum errichtete hier an Ort und Stelle einen Schaugarten für nachwachsende Rohstoffe. Es ist atemberaubend zu sehen, wie schön und vielfältig unsere Pflanzenwelt ist. Mehr als 500 unterschiedliche Pflanzen – Stauden, Kräuter, Blumen, Büsche und Bäume, exotische sowie einheimische Pflanzen und einige botanische Besonderheiten – erfreuen das Herz eines jeden Besuchers. Je nach Jahreszeit grünt und blüht es hier in den unterschiedlichsten Farben.
Natürlich darf Gollwitz, der nordöstlichste Ort der Insel, bei der Urlaubsplanung nicht fehlen. Das kleine Fischerdorf wurde bereits im Zusammenhang mit Langenwerder erwähnt. Westlich davon gibt es einen, zugegebenermaßen eher unscheinbaren, Leuchtturm. Hier findet man Ruhe und Entspannung, kann spazieren gehen sowie die fantastische Aussicht auf die Ostsee und bei guter Fernsicht sogar auf die großen Schiffe genießen.
Wer auf alte, typisch maritime Sachen steht, sollte nach Kaltenhof – zwischen Gollwitz und Schwarzen Busch kommen. Dort gibt es die größte private Sammlung historischer Schiffslaternen, wahrscheinlich sogar die größte Europas. Neben mehr als 600 Exemplaren aus der Zeit von 1906 bis heute finden sich etliche alte nautische Geräte wie Nebelhörner, Signalflaggen, Gerätschaften zur Messung von Geschwindigkeit, Wetter und zur Positionsbestimmung sowie zahlreiche andere interessante Dinge wieder. Geöffnet ist von Juni bis Mitte September jeweils montags von 17 Uhr bis 19 Uhr; ansonsten nach vorheriger Anmeldung. Bei einer Führung erfährt der Besucher viel Interessantes über die Seefahrt einst und heute.
„Am Schwarzen Busch“, einem Ort im Nordwesten der Insel, mit dem recht seltsamen Namen, gibt es nicht nur den beliebten Badestrand, sondern auch zahlreiche reetgedeckte (Ferien)Häuser. Noch bis Ende des 19. Jahrhunderts war der Ort eine Anhäufung von Höfen, bis sich schließlich der Tourismus etablierte. Heute befindet sich hier überdies eine Mutter-Kind-Kurklinik sowie ein sehr beliebter Indoorspielplatz, das „Piratenland“.
Die Gedenkstätte Cap Arcona, die sich am Ortsrand in einer kleinen, bewaldeten Parkanlage befindet, sollte man unbedingt aufsuchen. Sie erinnert an das Bombardement britischer Flugzeuge auf den Luxusdampfers Cap Arcona im Mai 1945. Nach dessen Untergang wurden 28 tote KZ-Häftlinge an die Küste Poels angeschwemmt. Im Heimatmuseum in Kirchdorf gibt es mehr dazu zu erfahren.
Weiter geht’s mit dem wunderschönen Örtchen Timmendorfer-Strand. Eigentlich sind es zwei Orte: Das eher unspektakuläre Timmendorf, das etwas mehr als einen Kilometer vom Meer entfernt liegt, und der idyllische Ort Timmendorfer-Strand mit kleinem Hafen, wunderschönen reetgedeckten Häusern, einem Leuchtturm aus dem Jahre 1871, vielen Restaurants und Café, Steilküste, Sandstrand, Camping- und Wohnmobilplatz. Ein Ort zum Verlieben und Träumen. Besonders interessant ist, oberhalb der Klippen durch den Küstenwald zu gehen oder am Naturstrand nach Schätzen aus der Natur zu suchen, sich die typischen Reethäuschen mit den bezaubernden Gärten anzuschauen oder sich im Hafenbereich dem maritimen Leben hinzugeben.
Ferner wäre da noch die „Inselhauptstadt“ Kirchdorf am Meeresarm Kirchsee. Ein kleines idyllisches Hafenörtchen und dennoch größter Ort auf der Insel. Hier kann man buntes Treiben im kleinen Stil am Hafen erleben: Kutter, Yachten, Motor- und Segelboote nebst einer kleinen Werft und Slipanlage. An der Anlegerbrücke starten und landen Ausflugsschiffe. Sehenswert ist auch die romanisch-gotische Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert, in der hin und wieder Konzerte stattfinden. Ihr Turm ist weithin von vielen Punkten der Insel zu sehen. Außerdem sind die Reste der alten Wehranlage sowie das Heimatmuseum, das Spannendes über die Geschichte der Insel zu erzählen weiß, der Findlingsgarten und im Heimatmuseum das Modell des einstigen Schlosses zu nennen.
Selbstverständlich sind auch die anderen Inselorte einen oder gar mehrere Blicke wert. Bei vielen von ihnen handelt es sich um fast reine Feriendörfer wie beispielsweise Niendorf am Kirchsee, schräg gegenüber von Kirchdorf.
Natürlich herrscht auf der Insel Ruhe und Erholung vor, dennoch gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Events. Die meisten – wie Konzerte, Lesungen, Ausstellungen etc. – finden in den Sommermonaten statt. Highlight ist im Sommer das historische Schwedenfest rund um die Inselkirche in Kirchdorf.
Geschichtliches rund um die Insel Poel
Urkundlich erstmals erwähnt wurde Poel 1163. Zur Frage, woher der Name stammt, gibt es verschiedene Antworten: Die einen behaupten, es sei eine Ableitung des altnordischen Gottes des Lichtes – Phol –, andere meinen, es käme aus dem Slawischen und bedeute „flaches Land“. Die Slawen waren übrigens hier die ersten Siedler. Gleich wie, Poel ist sowohl eine Art „göttliche Lichterscheinung“ als auch ein „flaches Land“.
Zu DDR-Zeiten stand die Insel hauptsächlich im Zeichen der militärischen Nutzung. Heute ist sie ein immer beliebter werdendes Urlaubsziel, ohne jedoch den unangenehmen „Massentourismus“ bereits erreicht zu haben.
Lage der Insel Poel
Die Insel Poel liegt in der Ostsee. Die genauen Koordinaten der Insel Poel lauten:
Breitengrad: 53.969527, Längengrad: 11.410363 bzw. 53° 58′ 10.297″ N, 11° 24′ 37.307″ O
Die Entfernung über die direkte Luftlinie von Berlin bis zur Insel Poel beträgt: 210 km
Sie möchten neben den Badetemperaturen der Insel Poel und anderen Urlaubsorten an der Ostsee auch die Badetemperatur eines Reiseziels in einem anderen Meer oder Gewässer einsehen? Kein Problem! Nutzen Sie einfach unsere nachfolgend eingeblendete Suchfunktion. Dazu müssen Sie lediglich den Namen von Ihrem bevorzugten Urlaubsziel in das Suchfeld eingeben: